Land_Leute

Browsing: Land_Leute

Geschichte & Kultur

0

Tobago hat eine spannende Geschichte zu bieten und ist Schmelztiegel vieler Kulturen. Tobago-Live informiert über den Weg der Insel und ihrer Bewohner bis zu heutigen Tage. Bild (C) Pixabay

Geschichte & Kultur von Tobago

Die wechselhafte Geschichte hat zu einem interessanten Mix diverser kultureller Einflüsse geführt. Essen, Trinken und Festivitäten spiegeln die verschiedenen Epochen wider.

Eine Fahrt um die Insel führt zu vielen – größtenteils nahezu zerstörten – Festungen. Fort George, auf einem Berg oberhalb der Inselhauptstadt Scarborough gelegen, ist einer der größten und am besten erhaltenen Zeitzeugen und idealer Ort, um die Geschichte zu spüren und einen tollen Ausblick zu genießen.

Ein großes Stahlrad mit der Aufschrift „Glasgow“ auf der ehemaligen Zuckerplantage Arnos Vale deutet ebenfalls auf die bewegte Historie der Einwohner hin.

Die abgelegene Lage führt zu der Frage: Wie ist dieses Teil seinerzeit dorthin gekommen? Die Antwort liegt darin, dass Tobago damals stark von Versklavung geprägt war und die Vorfahren der heutigen Einwohner die Vorhaben der jeweiligen Besatzer umzusetzen hatten.

In Tobagos düsterster Zeit hat ein Regenbaum in Scarborough dazu gedient, unwillige Sklaven zu hängen.

Durch seine Lage vor dem amerikanischen Festland lag Tobago auf der Route von West-Afrika, sodass permanent neue Sklaven per Schiff auf die Insel gebracht wurden. Zum Zeitpunkt der Abschaffung der Sklaverei im Jahre 1834 lebten 15.000 Sklaven auf Tobago.

Die heutige Bevölkerung auf Tobago ist somit im Wesentlichen „Afro-Tobagonian“ – im Gegensatz zu den stark von indischen Wurzeln geprägten Einwohnern von Trinidad.

Die Einwohner von Tobago sind sehr stolz auf ihre Kultur und zelebrieren diese auf dem jährlich von Mitte Juli bis Anfang August stattfindenden „The Tobago Heritage Festival“. Menschen aus allen Teilen der Insel treffen sich zur gemeinsamen Feier mit Tänzen, Gesängen und Leckereien. Die Besucher kleiden sich im Stile der frühen 1900er und huldigen somit der Zeit, als die Emanzipation von den Besatzern ihren Höhepunkt erreichte.

Über das Jahr verteilen sich zahlreiche Veranstaltungen und Festivals über die Orte der Insel. Häufig stehen auch hier historische Ereignisse und Bräuche wie traditionelle Tänze, Hochzeiten, Limbo oder Kampf-Vorführungen im Mittelpunkt.

Der Großteil der Tobagonians ist christlichen Glaubens. Sonntags gehört in vielen Familien der gemeinsame Gang zu Kirche zum festen Bestandteil. Das Tragen des besten Anzugs bei Herren und des schönsten Kleides bei Damen unterstreicht die Wichtigkeit dieses Rituals, welches bis zu einem halben Tag in Anspruch nehmen kann.

Tradition und das Feiern der eigenen Geschichte haben somit einen festen Teil in der Kultur von Tobago. Das wohl größte Ereignis ist das jährlich in der Osterzeit stattfindende Ziegenrennen in Buccoo. Eingebettet in zahlreiche Essens- und Getränkestände, die von den Bewohnern der umliegenden Ortschaften betrieben werden, findet dieses Ereignis statt. Pflegten die Besatzer das Pferderennen als Ausdruck ihres Wohlstandes waren es wieder die Sklaven und deren Nachfahren, die das Ziegenrennen als Alternative für „den kleinen Mann“ etablierten. Heute zieht dieses Ereignis tausende von Zuschauern und Touristen aus dem gesamten karibischen Raum an.

Tobago verfügt somit über eine große Zahl von Veranstaltungen, die niemals auf der Insel Langeweile aufkommen lassen. Ein Power-Boot Rennen, das Tobago Jazz Experience, ein international besetztes Fahrradrennen, eine Segel-Regatta sowie ein Gastronomie-Festival runden den Kalender ab.

Feiertage und Veranstaltungen

0

Auf Tobago bieten viele Veranstaltungen Abwechslung und Entertainment. Tobago-Live informiert über Großveranstaltungen, Kulturelles und Stadtfeste. Bild (C) Pixabay

Feiertage und Veranstaltungen auf Tobago

Neben staatlichen und kirchlichen Feiertagen wissen die Einwohner von Tobago auch ausgiebig bei vielfältigen Veranstaltungen zu feiern. Somit haben Tradition und das Feiern der eigenen Geschichte einen festen Teil in der Kultur. Das wohl größte Ereignis ist das jährlich in der Osterzeit stattfindende Ziegenrennen in Buccoo. Eingebettet in zahlreiche Essens- und Getränkestände, die von den Bewohnern der umliegenden Ortschaften betrieben werden, findet dieses Ereignis statt. Pflegten die Besatzer das Pferderennen als Ausdruck ihres Wohlstandes waren es wieder die Sklaven und deren Nachfahren, die das Ziegenrennen als Alternative für „den kleinen Mann“ etablierten. Heute zieht dieses Ereignis tausende von Zuschauern und Touristen aus dem gesamten karibischen Raum an.

Tobago verfügt somit über eine große Zahl von Veranstaltungen, die niemals auf der Insel Langeweile aufkommen lassen. Ein Power-Boot Rennen, ein international besetztes Fahrradrennen, eine Segel-Regatta sowie ein Gastronomie-Festival runden den Kalender ab.

In unserem Veranstaltungskalender haben wir die wichtigsten Ereignisse der Insel zusammen gefasst.

Essen & Trinken

0

Essen & Trinken auf Tobago. Erfahre alles zu Restaurants, kreolischer Küche, Fastfood, Roti, Fisch und Snacks

Essen & Trinken auf Tobago

Wie im gesamten karibischen Raum haben Essen und Trinken auch auf Tobago einen hohen Stellenwert. Die Küche ist eine vielfältige Mischung mit Einflüssen aus Afrika, China und Lateinamerika. Auch findet man Elemente aus Syrien, Libanon und Italien wieder.

Als Spiegel der multikulturellen und vielfältigen Einwohner der Insel, bietet das kulinarische Angebot Tobagos einen spannenden Mix, der einzigartig im karibischen Raum ist. Für viele Besucher ist diese Form des Genusses einer der wesentlichen Gründe für eine Reise auf die Insel.

Neben Curry ist Rotis das nationale Standardgericht. Auch wenn Roti seinen Ursprung in Ost-Indien hat, lässt sich das auf Tobago zubereitete Gericht nur noch schwer mit dem original vergleichen und hat seinen ganz eigenen Charakter bekommen. Basis ist ein ungesäuertes, dünnes Brot ähnlich einer Tortilla. Als „Roti-Mantel“ bekannt umhüllt es traditionell eine Mischung aus Fleisch und Kartoffel-Curry. Füllungen sind auch in Form von Curry-Hühnchen, Ziegenfleisch oder Muscheln mit Kartoffelstücken und Kichererbsen verbreitet. Auch vegetarisches Roti mit Gemüsefüllung ist populär. Eine teurere Variante ist das „Paratha Roti” mit einer knusprigen Hülle und einem leichten Inneren.

Roti ist grundsätzlich schwer zu Essen – es ist daher keine Schande, zu Messer und Gabel zu greifen. Das Gericht ist so lecker, dass ein Versuch unbedingt empfohlen wird!

Crab and Dumpling” ist eine lokale Spezialität, die zugegebenermaßen nicht allen Europäern schmeckt. Da die Krabben auf Tobago recht klein sind, enthalten sie wenig Fleisch. Dumplings sind recht feucht und klebrig, so dass die Konsistenz recht ungewöhnlich anmutet.

Meeresfrüchte sind auf Tobago sehr beliebt und die Basis vieler Gerichte – wenig erstaunlich, aufgrund der großen Anzahl der von der Fischerei lebenden Einwohner. Es gibt wenige Gelegenheiten, frischeren Fisch zu bekommen, als hier. Abseits der internationalen Restaurants findet man ein großes Angebot hervorragender einheimischer Küchen, in denen Fisch und Co in kreolischen Stil zubereitet werden. Die übersichtliche Speisekarte enthält in der Regel nur wenige Gerichte – es wird zubereitet, was frisch verfügbar ist. Fleisch wird in der Regel in der Form von Hühnchen, Lamm, Ziege und Rind angeboten.

Auch Vegetarier profitieren von der Kultur der Insel. Nicht zuletzt aufgrund der gläubigen Hindus und Rastafarians bietet jedes Restaurant ein Angebot vegetarischer Gerichte.

Einen wesentlichen Aspekt in der Welt des Genusses nimmt der Alkohol, insbesondere in Form von Rum, in Anspruch. Besonders tückisch ist „Rumpunch“ – ein Mischgetränk aus Fruchtsäften und Rum, dessen erheblicher Anteil gerne unterschätzt wird.

Mit Carib wird ein leichtes Lager-Bier mit 5,2% Alkoholgehalt angeboten. Darüber hinaus ist das mit 5,5% etwas stärkere Stag verbreitet. Bier wird grundsätzlich eiskalt und nur knapp oberhalb des Gefrierpunktes angeboten und konsumiert.

91club
tiranga game
fastwin
stake
yolo247
yono rummy
rummy apk
Color Prediction
en_GBEnglish