Tipps » Tipps

Browsing: Tipps

Reiseapotheke

0

Reiseapotheke für eine Reise nach Tobago in Trinidad und Tobago in der Karibik. Gilt auch für Dominikanische Republik, Jamaica, Martinique

Reiseapotheke für einen Tobago-Urlaub

Bevor es in den Urlaub nach Tobago in die Karibik geht, wird häufig in die Auswahl von Reiseziel, Unterkunft und Freizeitprogramm viel Zeit investiert. Die gleiche Sorgfalt sollte auch bei der Zusammenstellung der Reiseapotheke sowie der Berücksichtigung einiger Regeln gelten. Grundsätzliche Punkte haben wir im Bereich “Sicherheit & Gesundheit” thematisiert. Auf dieser Seite haben wir Tipps zur Vermeidung von Krankheiten und Unfällen sowie die wichtigsten Medikamente und Materialien für die Reiseapotheke für eine Reise nach Tobago in der Karibik zusammen getragen.

  1. Spätestens sechs Wochen vor der Reise sollte der Hausarzt oder ein gut ausgebildeter Apotheker des Vertrauens kontaktiert werden. Insbesondere wenn Ausflüge in abgelegener Regionen geplant oder möglich sind, sollte die Notwendigkeit von Impfungen oder sonstiger Vorkehrungen besprochen werden. Auch die persönliche Gesundheit sollte bei dieser Gelegenheit noch einmal geprüft und ggf. notwendige Medikamente bestellt werden. Für Tobago selbst sind aktuell keine Impfungen vorgeschrieben, eine individuelle Beratung wird allerdings empfohlen.
  2. Eine gut sortierte Reiseapotheke gehört unbedingt in den Koffer. Schmerzlindernde Medikamente gehören ebenso zu Basis wie desinfizierende Mittel und Hilfe gegen Magen-Darm-Beschwerden. Einige Tipps haben wir in unten stehender Liste zusammen gestellt.
  3. Eine Auslands-Reise-Krankenversicherung schützt im Fall unvorhergesehener Ereignisse. Vor dem Abschluss der Versicherung und Antritt der Reise unbedingt den Umfang des Leistungspaketes klären.
  4. Erkundigungen über die medizinische Versorgung des Reiseziels und lokale Ärzte, Gesundheitszentren oder Krankenhäuser einholen. Für Tobago haben wir eine Liste inklusive der Kontaktdaten zusammen gestellt.
  5. Dingend oder potenziell benötigte Medikamente bitte mitbringen. Tobago verfügt zwar über einige gut sortierte Apotheken, spezielle Medikamente müssen allerdings in der Regel bestellt werden Auch ist nicht gewährleistet, dass die Zusammensetzung identisch mit der in Deutschland / Europa bekannten Version ist. Es ist auch zu beachten, dass einige Medikamente bestimmten Einfuhrbeschränkungen unterliegen.
  6. Insbesondere Mücken sind nicht nur lästig, sondern auch potenzielle Krankheitsüberträger. Ein Netz über dem Bett, gg.f schützende Kleidung bei Besuchen im Regenwald und ein gutes Insektenschutzmittel mit DEET (z.B. Antibrumm) wehren die kleinen Plagegeister ab.
  7. Die Sonne ist in der Karibik deutlich intensiver als in vielen anderen Bereichen der Welt. Auch wenn Wolken am Himmel sind, ist ein guter Sonnenschutz wichtig. Sonnencreme und Sonnenbrille schützen den Körper, ausreichende Erholung im Schatten gibt dem Körper neue Energie und beug Dehydrierung vor. Am Strand empfehlen sich daher Plätze unter Bäumen (Achtung: auf herunterfallende Kokosnüsse achten!) oder eine Strandmuschel.
  8. Barfuß zu laufen ist gemütlich, kann aber auch gefährlich sein. Achtlos entsorgtes Glas und scharfe Korallen-Stücke können gerade am Strand zu bösen Schnittverletzungen am Fuß führen. Leichte, geschlossene Strandschuhe schützen nicht nur, sondern bieten besseren Halt als Flip-Flops.
  9. Niemals ungereinigtes Wasser trinken, auch nicht zum Zähneputzen. Im Zweifelsfall informiert der Gastgeber oder die Rezeption über die örtliche Wasserqualität. Trinkwasser ist in der Regel in allen Mini- und Supermärkten kostengünstig zu erwerben.
  10. Nur gut gekochtes, gebackenes oder gebratenes Essen verzehren. Auch bei Obst und Gemüse darauf achten, dass es gekocht, geschält oder mindestens mit Trinkwasser abgewaschen wurde.
  11. Vor dem Schwimmen in Flüssen oder Seen bitte Erkundigungen über die Wasserqualität und eventuelle Untiefen oder Strömungen einholen.
  12. Auf Tobago ist der Straßenverkehr deutlich weniger intensiv als in Europa. Dennoch sind Verkehrsunfälle nicht ausgeschlossen und stellen auch für Touristen eine Gefahrenquelle dar. Motorräder sollten nur von routinierten Fahrern geliehen werden und unbedingt Rücksicht auf Schlaglöcher genommen werden. Bei der Anmietung von Autos und Motorrädern unbedingt auf einen seriösen Anbieter mit technisch einwandfreien Fahrzeugen zurück greifen. Im Auto unbedingt anschnallen und auf dem Motorrad einen Helm tragen. Alle Empfehlungen gelten selbstverständlich auch für Fahrradfahrer!

In die gut sortierte Reiseapotheke gehören Mittel für folgende Fälle. Die jeweiligen Medikamente verstehen sich als Vorschlag. Bitte vorab unbedingt Erkundigungen beim Arzt oder Apotheker bzgl. der Verträglichkeit einholen.

1. Insektenstiche / Sonnenbrand, z.B. Antihistamingel, evtl. mit Hydrocortison. Elektrische Stichheiler können bei Mückenstichen helfen.

2. Schutz vor Insekten / Moskitos / Zecken. Mückenmittel, unbedingt mit dem Wirkstoff DEET, z.B. Antibrumm

3. Reisekrankheit, z.B. Antivertiginosa als Tabletten oder Kaugummi z.B. Vomex, Superpep

4. Kopf- / Zahn- / Gliederschmerzen / Fieber / Erkältung, z.B. Paracetamol, Ibuprofen

5. Prellungen / Zerrungen, z.B. Heparin- Salbe, Diclofenac-Salbe/Gel

6. Magenbeschwerden, z.B. Iberogast

7. Bauchkrämpfe, z.B. N-Butylscopolamin

8. Brandwunden / Wunden /Wasserblasen, z.B. Panthenol Salbe/Spray, Desinfektionsspray, Jod-Salbe

9. Schmerzmittel, z.B. Ibuprofen, Paracetamol

10. Ohrenschmerzen, z.B. Otalgan Tropfen, Otolitan N Tropfen, Normison

11. Augenentzündung, z.B. Yxin Augentropfen, z.B. Berberil N Augentropfen, Bepanthen Augensalbe

12. Halsschmerzen, z.B. Dorithricin Tablette

13. Husten, z.B. Silomat Dragees/Tropfen, Prospan Tropfen

14. Schnupfen, z.B. Sinuforton Dragees, Nasivin Tropfen, Otriven Tropfen, Olynth Nasenspray für Erwachsene / Kinder

15. Durchfall, z.B. Loperamid, Elektrolytpulver, Rifaximin (Xifaxan)

Du siehst, dass für eine Reise nach Tobago in die Karibik eigentlich die gleichen Tipps gelten, wie zu den meisten anderen Reisezielen. Wir wünschen Dir eine gesunde Reise und hoffen, dass Du die oben genannten Medikamente bei Deinem Tobago-Urlaub nicht benötigst!

Der aktuelle Tipp – keine Reisebeschränkungen mehr!

0

Aktuelle Tipps für eine Reise nach Trinidad und TobagoEs darf wieder uneingeschränkt gereist und die Sonne genossen werden!

In Trinidad & Tobago wurden die meisten Gesundheitsvorschriften bzgl. der Corona-Pandemie am 01. Juli 2022 aufgehoben werden. Es kann also wieder entspannter Traumurlaub auf Tobago gemacht werden! Seit November 2022 fliegt auch Condor wieder ab Frankfurt nach Crown Point / Tobago. Alternativ fliegen ab Großbritanien auch British Airways und Virgin Atlantic nach Tobago. In Kombination mit einem Städtetrip nach London können die Angebote der beiden Airlines eine echte Alternative sein!

Bedingungen für die Einreise nach Trinidad und Tobago

Für die Einreise nach Trinidad und Tobago muss kein negativer PCR Test mehr vorgewiesen werden. Die Vorgabe gilt unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus.  Die Pflicht zum Antrag eines TT-Reisepass entfällt ebenfalls. Wir empfehlen vor der Reise die Webseite der Regierung von Trinidad und Tobago für aktuelle Informationen zu besuchen.

Bei der Rückreise sind die Bedingungen des Ziellandes zu beachten. Bei einem Flug mit Zielflughafen Amsterdam sind somit zum Beispiel die niederländischen Vorgaben zu respektieren.

Auf unserer Facebook-Seite informieren wir über die aktuelle Entwicklung.

Langzeiturlaub

0

Langzeiturlaub in der Karibik auf Tobago ist besonders attraktiv. Machen Sie den Winter zum Sommer und profitieren mit Tobago-Live von vielen Vorteilen.Langzeiturlaub auf Tobago

Wer träumt nicht davon, mit einem Langzeiturlaub in der Karibik zu überwintern? Insbesondere Tobago, ist der perfekte Ort, um sich diesen Wunsch zu erfüllen.

Während der Winter Mittel- und Nord-Europa fest im Griff hat, wird Tobago von der Sonne verwöhnt.

Ein Langzeiturlaub bietet viele Vorteile

Über einen längeren Zeitraum die Sonne zu genießen, abzuschalten und eine andere Kultur kennen zu lernen, ist nicht ohne Grund der Traum vieler Menschen.

  • Sonne und Wärme statt Regen und Kälte.
  • Günstige Unterkünfte durch längere Anmietung. Kontaktieren Sie uns zur Ermittlung der besten Konditionen!
  • Kein Visum erforderlich  (bei Aufenthalt bis 90 Tagen – mehr Informationen erhalten Sie hier bei Tobago-Live und der staatlichen Behörde).
  • Aufbau intensiver Kontakte zu Einheimischen.
  • Zeit zur Erkundung der Sehenswürdigkeiten ohne Zeitdruck.
  • Hohe Flexibilität und somit Sparpotenzial bei der Buchung von Flügen.
  • Gute Ausgangsposition zur Erkundung anderer karibischer Inseln.

Vor der Reise die Unterkunft organisieren

Ein Langzeiturlaub erfordert eine gute Vorbereitung. Tobago-Live unterstützt und begleitet bei der Organisation von Flug, Unterkunft sowie dem Leben vor Ort.

Wichtig ist, vor Reiseantritt die Unterkunft für den Aufenthalt organisiert zu haben.  Wie bei kürzeren Aufenthalt auch, muss bei Einreise die Adresse auf Tobago im entsprechenden Formular angegeben. Viele Vermieter bieten besonders günstige Konditionen für eine langfristige Anmietung an. In der Regel werden diese Angebote nicht offen im Internet kommuniziert und sind abhängig der Auslastung des Hauses und dem eigenen Verhandlungsgeschick. Dank unserer guten Kontakte zu ausgewählten Anbietern von Apartments, Ferienwohnungen und Häusern erhalten Gäste von Tobago-Live stets exklusive Vorteile.

Gesundheit – auch auf Reisen wichtig

Es empfiehlt sich, im Vorfeld eventuell erforderliche medizinische Betreuung oder die Versorgung mit Medikamenten zu  planen. Bei konkreten chronischen Leiden sollte vor der Reise ein Spezialist oder Allgemeinmediziner sowie die nächste Apotheke auf Tobago ausfindig gemacht werden.

Die beste Reisezeit für einen Langzeiturlaub

Die Temperaturen auf Tobago sind während des ganzen Jahres stabil. Die Jahreszeiten unterscheiden sich lediglich durch die Anzahl der Sonnen- und Regen-Stunden. Mehr Informationen dazu gibt es auf unserer Seite “Klima & Reisezeit”.

Die größte Auswahl von Unterkünften zu günstigen Preisen steht außerhalb der stark nachgefragten Monate Januar bis März zur Verfügung. Insbesondere über die Karnevalstage werden steigen die Preise kurzfristig an. Dieses gilt auch für Flüge, so dass An- oder Abreise möglichst außerhalb der “tollen Tage” erfolgen sollten.

Auch der europäische Herbst und Frühling haben ihren Reiz auf Tobago. Die Zeit von Mai bis Juni lockt mit der Ei-Ablage der spektakulären Lederrückenschildkröten, von Oktober bis Dezember beginnen die Pflanzen zu blühen und tauchen die Insel in wunderschöne Farben. Die sporadischen Regenfälle kühlen die Luft angenehm ab, so dass Ausflüge und Erkundungen erträglicher als bei anhaltendem Sonnenschein sind.

Sonnenanbetern hingegen wird die Zeit von Januar bis April empfohlen. Auch zum Schnorcheln bietet die See in diesem Fenster die besten Bedingungen.

Bei dem Mietwagen auf Qualität achten

Bei einem längeren Aufenthalt fällt die Wahl häufig auf einen Mietwagen. Die Flexibilität eines eigenen PKW ermöglicht eine unabhängige Erkundung der Insel. Wie in viele anderen Urlaubsgebieten sollte auf Tobago neben dem Preis maßgeblich der Zustand und die Sicherheit des Fahrzeuges für eine Anmietung ausschlaggebend sein. Mit einem längeren Aufenthalt hat auch hier der Mieter eine gute Position, Rabatte auf den regulären Mietpreis zu erhalten. Wir geben gerne Tipps und Empfehlungen zu vertrauenswürdigen Verleihern von Mietwagen auf Tobago.

 

 Alle Angaben ohne Gewähr und Stand Mai 2018

Tipps

0

Tipps und HilfeWir informieren über alles Wissenswerte rund um Tobago. Tobago-Live berichtet über Reiseplanung, Ziele, Aktivitäten und mehr. Bild (C) Pixabay

Wir geben Tipps und Hilfe, die bei der Vorbereitung und Durchführung der ersten Reise nach Tobago unterstützen. Was packe ich in meinen Koffer? Wann ist die beste Reisezeit? Wie und wo versorge ich mich mit Bargeld? Vor einer Reise in ein bisher unbekanntes Land stellen sich erfahrungsgemäß viele Fragen. Wir haben die wichtigsten Informationen zusammen getragen, so dass einer entspannten Reiseplanung nicht mehr im Wege steht.

Urlaub in einem unbekannten Land – mit Tobago-Live entspannt und gut vorbereitet verreisen

Im Bereich Urlaubsplanung erfahren Sie alles rund um die Vorbereitung des Urlaubs – die Informationen auf den Seiten unter Tobago Kompakt sind hilfreich im Alltag vor Ort.

Urlaubsplanung

Urlaubsplanung Wenn Sonne, Strand, und kristallklares Wasser ganz oben auf der Wunschliste stehen, liegt eine Reise in die Karibik nahe. Die Insel Tobago ist, im Gegensatz zu den touristisch stark erschlossenen Inseln Barbados, Dominikanische Republik und Jamaika, eher unberührt. Wir möchten daher einige grundlegende Tipps geben, um einen gelungenen individuellen Aufenthalt zu ermöglichen. Auf dieserMore

Tobago kompakt

Tobago kompakt Strom, Geld, Internet & Telefon, Einkaufen und mehr.... Wir informieren über Besonderheiten auf Tobago und geben Tipps für eine gute Vorbereitung. Kompakte Infos View all 0 Banken & Bargeld Banken & Bargeld Banken und Öffnungszeiten: Die Banken auf Tobago haben in der Regel montags…More 0 Telefon & Internet Telefon & Internet Auch wennMore

Mietwagen

0

Mietwagen auf Tobago

Mietwagen auf Tobago: Erfahren Sie alles zur Anmietung eines Mietwagens auf Tobago in der Karibik .Die Buchung eines Mietwagens ist Vertrauenssache. Insbesondere im touristisch geprägten Ausland tummeln sich viele Anbieter, deren Fahrzeuge in schlechtem technischen Zustand sind, Verträge böse und teure Fallen beinhalten und die Wagen unzureichend versichert sind.
Wir empfehlen daher dringend, auf einen seriösen Vermieter zurück zu greifen.

Anbieter von Mietwagen auf Tobago

Einen vertrauenswerten Autovermieter haben wir auf Tobago bei Katharina Dumas mit “Classique Auto Rentals” gefunden. Zwei Nissan Tilda Automatik und ein Hyunday Tuscon SUV im Top-Zustand werden aktuell angeboten. Versicherungen können transparent und nach Bedarf dazu gebucht werden.

Preise

Gäste von Kreuzfahrtschiffen: US$ 90,-/pro Tag inklusive Abholung und Rücktransfer und einer Tankfüllung
1 – 2 Tage: 55,- (pro Tag)
3 – 6 Tage: 50,- (pro Tag)
1 Woche (1 Tag frei): 330,- (Komplett)
2 Wochen (2 Tage frei): 660,- (Komplett)
3 Wochen (3 Tage frei): 990,- (Komplett)
4 Wochen: Spezialpreis auf Anfrage

Zusatzleistungen

Vollkaskoversicherung: Für zzgl. US$ 10,-/pro Tag (Selbstbeteiligung reduziert sich auf US$ 500,-)
Vollkaskoversicherung: Für zzgl. US$ 20,-/pro Tag (keine Selbstbeteiligung )
Bring- und Abholservice: Castara und Umgebung US$ 8,- pro Weg Extrakosten
Bring- und Abholservice: Charlotteville und Umgebung US$ 15,- pro Weg Extrakosten

Anbieter

TobagoTours / Classique Auto Rentals
Festnetz: +1 868-234-0568
Mobiltelefon: +1 868-756-0407
Webseite: https://www.tobagotours.de/mietwagen/
E-Mail: tobagotours@gmail.com

Alle Angaben ohne Gewähr und Stand 01. Mai 2019

Dokumente & Behörden

0

Für einen Urlaub auf Tobago wird ein gültiger Reisepass benötigt. Tobago-Live informiert über alles Wissenswerte rund um Pass und Dokumente. Bild (C) Pixabay

Dokumente & Behörden

Aufgrund der Lage außerhalb des Schengen-Raums sind bei der Einreise und für den Aufenthalt einige wenige Dinge zu beachten.

Reisepass

Der Reisepass muss bei Abreise eine Restgültigkeit von mindestens 6 Monaten aufweisen. Es ist möglich, dass bei der Einreise geprüft wird, ob ein Rückflugticket vorliegt bzw. gebucht wurde. Es ist ebenfalls nicht ungewöhnlich, dass bei der Ankunft die Adresse(n) des Aufenthaltes erfragt werden – diese sind somit vorsorglich bereit zu halten.

Alleinreisende Minderjährige sollten eine amtlich beglaubigte Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten mitführen.

Visum

Ein Visum ist bei Reisenden aus folgenden Ländern nicht erforderlich:

  • Europa: Belgien, Frankreich, Dänemark, Deutschland, Finnland (bis zu 3 Monate Aufenthalt) Griechenland, Irland, Island, Italien, Liechtenstein, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden (bis zu 3 Monate Aufenthalt), Schweiz, Spanien, Türkei, Großbritannien
  • Länder des Commonwealth: Alle – außer Australien, Indien, Neuseeland, Nigeria, Papua New Guinea, Sri Lanka, Tansania, Uganda
  • USA: Bei Urlaub von maximal drei Monaten
  • Andere: Brasilien, Kolumbien, Franz. Guyana, Guadeloupe, Israel, Martinique, Niederl. Antillen, Surinam, Venezuela (bis zu 14 Tage)

Alle Angaben ohne Gewähr. Für weitere Informationen, sowie die Ausstellung und Bedingung für Arbeits- und Aufenthaltserlaubnisse empfehlen wir die Seite http://www.immigration.gov.tt/ und die dort genannte Liste der Konsulate und Botschaften von Trinidad & Tobago

Gesundheitszeugnisse

Es sind keine Dokumente erforderlich, solange keine Einreise aus einem Gebiet mit starker Gelbfiebergefahr erfolgt. In diesem Fall ist die Vorlage eines internationalen Zertifikates erforderlich. Obwohl es keine offizielle behördliche Anforderung ist, wird von einigen Stellen eine Hepatitis A Impfung empfohlen.

Es wird der Schutz vor Insekten empfohlen, um das kleine Risiko einer Dengue-Infektion auszuschließen. Dieses ist typisch für tropische Regionen. Aufgrund der teilweise dörflichen Lage der Touristen-Unterkünfte ist daher eine entsprechende Vorsorge geboten, um weitere Wege zur medizinischen Versorgung vermeiden zu können. Eine Auslandskrankenversicherung sollte für die Dauer der Reise sicher gestellt sein.

Andere Dokumente

Für den Fall, dass ein Auto oder Motorrad gemietet werden soll, muss ein internationaler Führerschein vorgelegt werden. Dieses gilt für alle Personen, die das gemietete Fahrzeug führen sollen.

Ausreise

Eine Ausreisesteuer ist für alle abreisenden ausländischen Gäste erforderlich. Bei einem Flug mit Condor, ist diese bereits durch die Fluggesellschaft beglichen worden. Bei Ausreise dürfen keine TT$ mitgeführt werden.

 

Weitere Informationen

Deutsche Botschaft in Port-of-Spain / Trinidad: https://port-of-spain.diplo.de/tt-de

Botschaft und Konsul von Trinidad & Tobago in Deutschland: https://www.auswaertiges-amt.de/sid_2144CBA0B570FDBC63B28D35001B341E/DE/Laenderinformationen/TrinidadUndTobago/VertretungenTrinidadUndTobago_node.html

Banken & Bargeld

0

Banken & Bargeld

Banken und Öffnungszeiten:

Die Banken auf Tobago haben in der Regel montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr und 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr und 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Donnerstag geöffnet. Samstags, Sonn- und Feiertags sind die Banken geschlossen. Die Automaten werden von der Republic Bank, der First Citizens Bank, der RBS Royal Bank und der Scotia Bank betrieben.

Kartensperren:

Für den Verlust oder Diebstahl notieren Sie bitte zu Hause die Telefonnummer des ausgebenen Institutes. Die drei großen Organisationen sind auch unter folgenden Nummern erreichbar:

American Express – (905) 474-0870

MasterCard – (800) 223 7373

Visa – (800) 847-2911

Der zentrale Sperr-Notruf aus Deutschland ist unter der Rufnummer +49 30 4050 4050 und +49 116 116 erreichbar.

Standorte von Geldautomaten:

Canaan:

Republic Bank

Blue Machine vor dem Penny Savers Supermarkt

Carnbee:

Republic Bank

Blue Machine, vor dem Penny Savers Supermarkt

Castara:

First Citizens Bank

Vor dem Gemeindehaus im Dorf

Charlotteville:

First Citizens Bank

Neben der Bücherei

Crown Point:

Republic Bank

Blue Machine mit 24 Stunden Service  an der Filiale Milford Road

RBC Royal Bank

Vor der Filiale zwischen Coco Reef Resort und der Pigeon Point Road

Scotia Bank

In die Wand eingelassener Automat auf der rechten Seite, wenn man von der Milford Road in die Pigeon Point Road abbiegt

Lowlands:

Scotia Bank

In der Lowlands Mall

Pleasant Prospect:

Republic Bank

Blue Machine bei Marie’s Place, unmittelbar neben Pizza Boys

Plymouth:

First Citizens Bank

Supreme Plaza, Shelbourne Street

Roxborough:

First Citizens Bank

24 Stunden Service, im Ort an einem kleine Parkplatz

Scarborough

First Citizens Bank

24 Stunden Service an der Filiale Lower Milford Road

First Citizens Bank:

Gebäude der Hafenverwaltung (Port Authority)

 

RBC Royal Bank

Burnett Street, Upper Scarborough

RBC Royal Bank

Main Street an der Hafenverwaltung (Port Authority)

 

Republic Bank

Filiale in der Main Street, Scarborough.

 

Republic Bank

Filiale an der 3-5 Carrington Street, Scarborough

 

Scotiabank

Milford Road, Scarborough

Reisegepäck

0

Tobago-Live informiert, was unbedingt in einen Koffer bei einer Reise nach Tobago gehört und was ruhig zu Hause gelassen werden kann. Bild (C) Pixabay

Reisegepäck

Gerade wenn man zum ersten Mal ein Reiseziel ansteuert stellt sich die Frage, was ins Reisegepäck gehört und was nicht benötigt wird. Grundsätzlich gibt es keine besonderen Anforderungen für einen Urlaub auf Tobago. Einige Hotels haben einen Dresscode, der eingehalten werden sollte – dieser fordert aber normalerwiese maximal ein Hemd und eine Stoff-Hose bei den Herren und etwas bedecktere Kleidung oder Kleider bei den Damen. Auch wenn Sie niemand wegen Missachtung des Dresscodes des Hauses verweisen wird, erfahren Sie in der Regel einen schlechteren Service oder bekommen einen unbeliebteren Tisch. Erkundigen Sie sich also am besten im Vorfeld.

Darüber hinaus und insbesondere bei Gästen in privaten Unterkünften ist eine leichte Kleidung ausreichend. Tshirts, Shorts und Röcke sind während des Tages angebracht. Möchten Sie am Abend Essen gehen, sollten Sie als Mann eine längere Hose tragen.

Denken Sie bei der Anreise daran, dass sie aus dem gekühlten Flugzeug in die tropische Hitze kommen. Während es zu Hause oft kühler ist und Sie sich im Flugzeug vor einer Erkältung schützen, halten Sie zum Ausstieg leichte Kleidung bereit. Für den Rückflug gilt dieses Prozedere entsprechend umgekehrt.

Was Sie vor Ort kaufen können bzw. sollten, hängt von der Art und Lage der Unterkunft ab. Haben Sie einen Supermarkt in der Nähe, lohnt es eigentlich nicht, mehr als nötig in den Koffer zu packen. Sind Sie etwas abseits untergebracht oder benmötigen spezielle Produkte, sollten Sie sich etwas besser vorbereiten.

Das gehört ins Reisegepäck und das kann zu Hause bleiben

Was Sie Ort kaufen können:

  • Gesichtscreme
  • Batterien
  • Rasierer und Klingen
  • Tampons etc.
  • Shampoo
  • Paracetamol
  • Es gibt auch einige Reinigungen auf der Insel, die Ihnen die Arbeit abnehmen
  • Sonnenbrillen
  • Mückenschutz

Was Sie mitbringen sollten:

  • Make-up
  • Schuhe
  • Sunnenhut / Mütze / Kappe
  • Kleidung
  • Parfüm
  • Aufwendigere Haarpflege
  • Duschgel
  • Deodorant
  • Zeitschriften und Bücher
  • Ein kleines Portmonnee, am besten zum schnellen Zugriff (z.B. zum Umhängen). Es sollten nie Kreditkarten, Dokumente oder mehr als 50 EUR mitgeführt werden. Eine Hose mit Tascheneinlass ist ebenfalls hilfreich.
  • Strand-Handtücher – es sei denn, Sie wohnen in einem der größeren Hotels
  • Festes Schuhwerk oder Sneaker falls Ausflüge in den Regenwald oder sonstige unbefestigte Bereiche geplant sind.
  • Mückenschutz mit DEET (wichtig!)

Was Sie in keinem Fall benötigen

  • Hochhackige Schuhe
  • Riemchen-Schuhe
  • Minirock und das “kleine Schwarze”
  • Glätteisen – die Luftfeuchtigkeit macht die Arbeit schnell zu Nichte

Bedenken Sie weiterhin:

  • “Oben ohne” und “FKK” sind nicht nur ungern gesehen, sondern per Gesetz verboten. Halten Sie sich daran, um Probleme zu vermeiden.
  • Auch der Besitz, Handel und Konsum von Drogen ist strikt untersagt. Es gilt also die Faustregel: Was in Deutschland verboten ist, ist auch auf Tobago verboten und wird streng geahndet. Auch wenn einige Einheimische, insbesondere Jugendliche, das anders interpretieren oder sogar Drogen zum Kauf anbieten – lassen Sie die Finger davon!

 

Telefon & Internet

0

Verzichte auch im Urlaub auf Tobago in Trinidad und Tobago in der Karibik nicht auf Telefon und Internet. Erfahren Sie bei Tobago-Live, wie Sie am günstigsten telefonieren und Online sind.

Telefon & Internet

Auch wenn man im Urlaub gerne etwas Abstand von zu Hause gewinnen möchte, kann eine Kontaktmöglichkeit per Telefon oder Internet sinnvoll oder gewünscht sein. Auch auf Tobago können Sie auf Wunsch gut erreichbar sein.

Die Anbieter TSTT Cellnet/Bmobile und Digicel bieten GSM/GPRS Netz, so dass Besucher auf Tobago mit Dreiband-Mobilfunk-Telefonen diesen Service nutzen können. Prüfen Sie vor der Abreise, ob Ihr Telefon die 1800 Mhz Frequenz unterstützt und aktivieren bei Bedarf Ihren Vertrag für die Telefonie aus Übersee. Stellen Sie auch sicher, dass Ihnen die Kosten für ein- und ausgehende Telefonate bekannt sind – diese sind in der Regel extrem hoch.

Sie können auch vor Ort Prepaid-Karten erwerben, die mit jedem Dreiband-Handy funktionieren. Die SIM-Karten von Digicel sind z.B. in der Lowlands Mall erhältlich. Bmobile Karten können direkt im Shop von TSTT in Scarborough erworben werden – stellen Sie sich hierbei allerdings auf eine sehr lange Wartezeit ein.
In einigen Unterkünften können einfache Mobilfunktelefone mit SIM-Karte günstig geliehen werden – fragen Sie am besten Ihren Vermieter.

Strom

0

Auf Tobago werden Stecker benötigt, die vom deutschen System abweichen. Tobago-Live informiert über Varianten und Möglichkeiten. Bild (C) Pixabay

Strom

Strom ist nicht gleich Strom – wer einmal verzweifelt versucht hat, den Stecker seines mitgebrachten Haartrockners in die Steckdose z.B. eines englischen oder amerikanischen Hotels zu stecken, kennt das Problem. Erfahren Sie bei uns, welche Besonderheiten bei einer Reise nach Tobago zu beachten sind.

Auf Tobago erfolgt die normale Versorgung im Hausstrom über 110 Volt 6o Hz mit Steckern des Typs B (Amerikanisch mit zwei flachen spannungsführenden und einem runden Schutzleiter Kontakt). Vereinzelt werden auch 240 Volt 60Hz angeboten – einige Hotels bieten beides. Fragen Sie vor der Abreise am besten, welche Versorgung angeboten wird, um den richtigen Adapter mit zuführen.

Für 110 Volt 60 Hz genügt in der Regel ein Standard Reiseadapter. Bedenken Sie dabei, dass Geräte die zu Hause auf 220 Volt laufen und nicht auf 110 Volt umgestellt werden können, deutlich weniger Leistung erbringen. Dieses gilt insbesondere bei Haartrocknern – greifen Sie bei Bedarf daher auf Reise-Haartrockner zurück. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass das elektrische Gerät auch mit 60 Hz betrieben werden darf, sonst besteht Brandgefahr!