Sehenswürdigkeiten » Sehenswürdigkeiten

Browsing: Sehenswürdigkeiten

Tobago Plantations

0

Tobago Plantations

Kaiman am See von Tobago Plantations auf Tobago„Tobago Plantations“ ist ein Areal, auf dem unter anderem das Magdalena Grand Hotel, verschiedene Apartments und ein toller 18-Loch Golfplatz angelegt sind.

Das eigentliche Highlight sind allerdings die als Ausgleichsflächen angelegten Seen, die sich nahtlos in wundervoll in die Landschaft einfügen. Wer dieses private Gelände nicht als Golf-Spieler oder Hotelgast betritt, sollte unbedingt den Besuch mit einem Guide durchführen. Wir haben die Gelegenheit gehabt, mit Katharina Dumas von Tobago-Tours einen intensiven Blick auf die Anlage werfen zu dürfen.

Eine Heimat für Tiere zu Land, Wasser und in der Luft

Die vielfältige Natur fällt – wie an viel Stellen auf Tobago – sofort ins Auge. Die Ausläufer eines Mangrovenwaldes gehen direkt in einen der Seen über, so dass Reiher und andere Vögel beobachtet werden können. Eine Vielzahl traumhaft blühender und duftender Blumen und Büsche lockert das Grün des Golfplatzes auf und ist Heimat für viele Vögel, wie den Gelbschenkel, Strandläufer und den seltenen Anhinga. Auch die Blauflügelente fühlt sich hier sichtlich wohl. Schilder am Rande der Seen deuten darauf hin, dass es noch andere wilde Bewohner vor Ort gibt. Mit etwas Geduld und Glück entdeckt man einen der hier lebenden Kaimane. Diese kleinen Alligatoren sind weitaus weniger aggressiv, als ihre großen Artgenossen und stellen somit keine Bedrohung bei der Erkundung des Geländes dar.

Die urigen Mangroven ziehen sich von Tobago Plantations Richtung Petit Trou Lagoon am Atlantik. Dieses komplexe Ökosystem ist Heimat vieler Insekten, Vögel und Krebse. Eine Kamera sollte daher unbedingt zur Ausrüstung für einen Besuch gehören.

Besucher, die ohne Guide unterwegs sind, sollten vom Betreten der Holzstege in den Mangrovenwald absehen. Die Laufflächen und Unterbauten sind teilweise extrem rutschig und marode.

Je nach Budget und Interesse können während des Aufenthaltes die Restaurants und Bistros des Magdalena Grand Beach Resort besucht werden. Das Hotel selbst wird gerne für internationale Tagungen und Modeschauen genutzt und gehörte ehemals zur Hilton-Gruppe.

Abhängig von persönlicher Planung und Interesse kann das Gelände in ca. 1,5 bis 2 Stunden ausgiebig erkundet werden. Ausgewiesene Liebhaber der Vogel-Beobachtung sollten etwas mehr Zeit planen. In diesem Fall empfiehlt es sich den Besuch im Vorfeld mit einem zertifizierten Bird-Watching Guide zu abzustimmen und durchzuführen.

Adresse: Tobago Plantations Estate, Lowlands, Tobago W.I.

Fort King George

0

Fort King George in Scarborough auf Tobago

Fort King George

Ein schönes Ausflugsziel ist das 1777 erbaute Fort King George im östlichen Teil der Inselhauptstadt Scarborough. Das Gebäude ist ein Zeuge der wechselhaften Geschichte der Insel. Nach seinem Bau wurde es bereits 1781 von französischen Besatzern in Anspruch genommen und in „Fort Castries“ umbenannt. Schon 1814 ging es wieder an die Engländer, die das Gelände 1856 um ein Gefängnis und ein Krankenhaus erweitert haben. Weitere Ausbauten fanden durch das Anlegen eines Wasserreservoirs (1926), eines Leuchtturms (1958) und eines Parks (1965) statt. Darüber beheimatet eines der Gebäude das Nationalmuseum von Tobago.

Neben der geschichtsträchtigen Anlage bietet das Fort einen hervorragender Aussichtspunkt auf Scarborough und das Meer. Der freie Blick z.B. auf das Dwight York Stadium sowie den Hafen mit den ein- und ausfahrenden Groß-Fähren und Kreuzfahrtschiffen laden zum gemütlichen Verweilen ein. Interessant ist auch der Umstand, dass das Krankenhaus des Forts tatsächlich bis vor wenigen Jahren aktiv genutzt wurde. Inzwischen verfügt Scarborough über ein modernes medizinisches Zentrum.

Unseren Besuch haben wir mit Katharina Dumas von tobagotours.de als Teil eines Ausflugs durch den Süden der Insel durchgeführt.

Main Ridge Forest Reserve

0

Erfahren Sie alles über den Regenwald auf Tobago - eines der ältesten Naturschutzgebiete der Welt. Wir geben Tipps zu Touren und Guides.

Main Ridge Forest Reserve I Regenwald auf Tobago

Das Naturreservat des Main Ridge Regenwaldes bildet das Rückgrat des vulkanischen Gebirgszuges von Tobago. Beginnend an der Nord-Ost-Spitze erstreckt er sich über 2/3 der Länge der Insel.

Es ist handelt sich dabei um das älteste Naturreservat der Welt und ist bereits im Jahre 1776, kurz nach Übernahme durch die britischen Besatzer, vom Parlament unter Schutz gestellt worden. Ein Großteil des Waldes ist völlig sich selbst überlassen, wobei Hurrikans in den Jahren 1790, 1847, 1963 und 1974 jeweils schwere Schäden verursacht haben. In bewundernswerter Art und Weise kann nachvollzogen werden, wie die Natur mit der Zeit diese Schäden reguliert hat. Der bergige Wald erreicht eine maximale Höhe von 580 Metern.

Es wird dringend empfohlen, eine geführte Wanderung durch den Wald zu unternehmen und dabei den Insektenschutz nicht zu vernachlässigen. Gefährliche oder giftige Tiere sind dort allerdings nicht anzutreffen. Die Straße von Roxborough zur Bloody Bay ist auch dann eine Reise wert, wenn man keine Tour durch den Regenwald plant. Die teilweise deutlichen Temperaturunterschiede zum Küstenbereich sorgen für eine abwechslungsreiche Vegetation.

Der am besten ausgeschilderte und am leichtesten zu findende Pfad im Reservat ist der “Gilpin Trace“. Der Zugang erfolgt von der Straße von Roxborough nach Parlatuvier und ist deutlich durch ein großes Schild an der Hauptstraße gekennzeichnet. In der Hauptsaison buhlen einige junge Guides um Gäste und versuchen Fahrzeuge anzuhalten. Auch wenn diese Art der Geschäftsanbahnung eigenwillig anmutet – die Männer führen nichts Böses im Schilde und haken bei einem klaren „Nein“ nicht weiter nach. Sollten Sie vor der Anreise noch keinen Guide gebucht haben, besteht nun die Möglichkeit dieses nachzuholen. Ohne erfahrene Begleitung sollte der Weg in den Regenwald nicht angetreten werden. Achten Sie bei der Buchung eines Guides auf die Zertifizierung des TTTIC.

Der beste Weg zur Erkundung des Regenwaldes ist der Gilpin Trace. Dieser Pfad startet in den Bergen und führt vorbei an einem kleinen Wasserfall zur Bloody Bay. Es ist eine etwas längere Wanderung, so dass es sinnvoll ist, eine Abholung in Bloody Bay zu verabreden.

Mystery Tombstone

0

Der Mystery Tombstone auf Tobago in Trinidad und Tobago in der Karibik ist ein rätselhafter Ort den Touristen gerne beim Sightseeing besuchen

Mystery Tombstone in Plymouth

Die Stadt Plymouth, am südlichen Teil der karibischen Küste, ist unter anderem für ihren “geheimnisvollen Grabstein” bekannt. Dieser befindet sich auf dem Grab von Betty Stivens und ihrem Baby und beschäftigt die Menschen seit vielen Generationen. Es wird nach wie vor über die rätselhafte Inschrift “Sie war eine Mutter, ohne es zu wissen, und eine Ehefrau, ohne es Ihren Mann wissen zu lassen, abgesehen von der gütigen Hingabe ihm gegenüber“

Das Grab liegt nahe der Küste  an der Shelbourne Street in Plymouth. Der schöne Strand ist fußläufig erreichbar – somit ist diese geheimnisvolle Stätte ein netter Stop bei einem Spaziergang. Es lohnt sich also auch nach über 200 Jahren noch, Betty Stivens einen Besuch abzustatten und über die Hintergründe der Inschrift zu rätseln.

Arnos Vale Wassermühle

0

Arnos Vale ist eine ehemalige Zuckerrohrplantage Das traumhafte Areal des Arnos Vale Hotel auf Tobago war einst ein tropischer Garten und Heimat vieler Vögel.

Arnos Vale Wassermühle

Arnos Vale ist eine ehemalige Zuckerrohrplantage Das traumhafte Areal des Arnos Vale Hotel war einst ein tropischer Garten und Heimat vieler Vögel. Das Hotel genießt leider keinen guten Ruf mehr, so dass von einem Aufenthalt oder Besuch zu Kaffee und Kuchen abgeraten wird. Stattdessen steuern Gäste und Vögel nun die benachbarte “Adventure Farm“ an.

Ein kleines wenig nördlich des Hotels ist Arnos Vale Wassermühle. Die ehemalige Zuckerfabrik ist vielmehr ein Museum und Restaurant. Leider ist der Zutritt heute nicht mehr möglich, da die Betreiber die Einrichtung in Missachtung der Bedeutung und Geschichte haben verfallen lassen.

 

Adventure Farm & Nature Reserve

0

Adventure Farm & Nature Reserve in Plymouth auf Tobago in der Karibik

Adventure Farm & Nature Reserve, Plymouth

Die Adventure Farm ist ein 12 Morgen großes Naturreservat mit einer organischen Farm an der Arnos Vale Road in der Nähe von Plymouth. Das Reservat ist für seine Vogel- und Schmetterlings-Welt bekannt und bietet Leguanen im Mango- und Zitronen-Garten eine Heimat. Das Gelände ist Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 7:00 Uhr bis 17:45 Uhr geöffnet, der Eintritt beträgt 5 US$.

Bei vielen Vogel-Beobachtungs-Touren ist es inzwischen Standard, diese auf der Farm zu beginnen oder dort ausklingen zu lassen. Ganz in Ruhe kann man über 50 verschiedene Vogelarten beobachten, fotografieren und filmen. Auch für Gäste, die sich nicht auf Vogel-Beobachtung spezialisiert haben, unbedingt zu empfehlen. Die liebevolle Anlage lädt auf beeindruckende Weise zur Entspannung und dem Einklang mit der Natur ein.

Mehr Informationen unter http://www.adventure-ecovillas.com

Pigeon Point

0

Pigeon Point auf Tobago in Trinidad und Tobago in der Karibik mit Nylon Pool

Pigeon Point

Diese Halbinsel “Pigeon Point” ist der schönste Strand von Tobago und stellt mit seinem kleines Reetdach-Häuschen wohl das populärste Fotomotiv der Insel. Der Abschnitt wurde 2005 durch die Behörde Tobago House of Assembly (THA) erworben und in “Pigeon Point Heritage Club“ umbenannt. Der Korallen-Sand und das seichte Wasser bieten die perfekte Basis für einen wundervollen Strand-Tag. Die Verpflegung ist an kleinen Snack-Bars möglich.

Der Eintritt beträgt TT$20 (US$3) pro Person (Kinder von 6-12 zahlen den halben Preis, Kinder unter 6 Jahren haben freien Zutritt. Eine Wochenkarte kann für TT$100 pro Person erworben werden. Auch bei diesem Ticket zahlen Kinder von 6-12 den halben Preis, Kinder unter 6 Jahren haben freien Zutritt.

Alle Angaben Stand Mai 2019 und ohne Gewähr.

Webseite: http://www.pigeonpoint.tt/

Buccoo Reef

0

Buccoo ReefBuccoo Reef auf Tobago in Trinidad und Tobago mit Nylon Pool in der Karibik

Das Riff vor Buccoo ist zweifelsfrei einer der Höhepunkte der Insel.

Ab Buccoo bieten zahlreiche Anbieter Glasbodenboot-Touren zum Buccoo Reef an. Wir empfehlen vorab sich über die Qualität des Anbieters zu erkundigen.

Kakao-Plantage

0

Kakao-Plantage Tobago Cocoa auf Tobago in Trinidad und Tobago der Karibik. Bester Rohstoff für Schokolade

Kakao-Plantage “Tobago Cocoa Estate”

War Kakao in der Vergangenheit neben Tabak einer der wichtigsten Ertragsfaktoren Tobagos, haben diese Pflanzen heute kaum noch eine nennenswerte wirtschafliche Relevanz für die Insel.

Um die Tradition in Form hochwertiger, inzwischen weltweit mehrfach prämierter Schokolade, wieder aufleben zu lassen, hat der auf Tobago geborene Duane Dove 2005 die „Tobago Cocoa Estate W.I. LTD“ gegründet. Hier, im Nord-Osten der Insel nahe Roxborough, haben interessierte Besucher die Möglichkeit, in die Geheimnisse des Kakao-Anbaus einzutauchen.

Inmitten eines urigen und natürlich bewaldeten Gebietes liegt diese kleine Kakao-Plantage. Mit einer über das gesamte Jahr stabilen Temperatur von ca. 29 Grad Celsius bietet der Standort ideale Bedingungen für den Kakao-Anbau. In liebevoller Handarbeit werden die Kakao-Pflanzen gesetzt, gepflegt und geerntet, sowie weitere typische Pflanzen der Insel kultiviert. Die in kleinen Gruppen sehr persönlich durchgeführte Führung gibt neben dem Anbau auch einen Einblick in die Produktion des Roh-Kakaos. Dieser ist in diesem Fall die Basis für exklusive, in Zusammenarbeit mit dem berühmten französischen Chocolatier Francois Pralus entwickelten, Schoko-Produkten. Sämtliche Produktionsschritte vor Ort erfolgen mit traditionellen Gerätschaften, viel Handarbeit und Liebe zum Detail.

Besucher haben die Möglichkeit, die Produkte während der verschiedenen Produktionsstufen zu verkosten. Somit gewinnen sie neben dem Genuss der wundervollen Plantage in unmittelbarer Nähe des Regenwaldes einen schönen Einblick in die Kunst der Kakao-Produktion.

Der Besuch erfolgt gegen vorherige Anmeldung beim Betreiber, z.B. in Kombination mit dem nahe gelegenen Argyle-Wasserfall. Wer es nicht auf eigene Faust versuchen möchte, ist auch hier bei Alibaba Tours oder Tobago-Tours bestens aufgehoben.

Kontakt:

Webseite: http://tobagococoa.com/index.php

EMail: info@tobagococoa.com

Telefon: +868 390 2021, +868 788 3971 oder +46 708 11 59 27

Lage

Wir empfehlen die Kombination des Besuchs mit dem Argyle-Wasserfall – aufgrund der dezentralen Lage am Besten über Alibaba Tours (aus dem mittleren karibischen Teil der Insel rund um Castara) oder Tobago-Tours (aus dem Süden der Insel)